In unseren FAQ´s werden alle häufigen Fragen zum Bootsführerschein beantwortet, klicke auf die einzelne Frage um die Antwort aufzuklappen. die Seite ist unterteilt in häufige Fragen zu den Themen:
- Allgemeine Fragen zur Prüfung
- Sportbootführerschein Binnen unter Antriebsmaschine
- Ablauf des Kurses “Segelschein ohne Motor”
- Sportbootführerschein (SBF) Binnen Segel mit Motor
- Bootsführerschein Kombi See und Binnen
- Erweiterung SBF See auf Binnen
- Sportbootführerschein See
- Sportküstenschifferschein SKS
- Funkzeugnisse / Radar
Allgemeine Fragen zur Prüfung
Hier werden allgemeine Fragen für die Prüfung zum Bootsführerschein beantwortet.
- Einen ausgefüllten „Antrag auf Zulassung zur Prüfung“ . Dieser Antrag können ist in Ihrer Bestätigungsmail enthalten. Sollten Ihre gebuchten Kurse 21 Tage vor dem Prüfungstermin stattfinden, haben Sie die Möglichkeit diesen Antrag während Ihres Kurses bei uns auszufüllen und alle anderen erforderlichen Prüfungsunterlagen bei uns abzugeben.
- ausgefülltes „ärztliches Attest“ vom Arzt (im Original) (wenn das Ausstellungdatum des SBF See nicht länger als 1 Jahr zurück liegt, ersetzt der SBF See das ärztliche Attest)
- bei Bewerbern über 18 Jahren ist die Kopie des KFZ-Führerscheines oder ein Führungszeugnis „O“ erforderlich (bei der Beantragung des Führungszeugnisses „O“ bitte angegeben, dass das Führungszeugnis an den Prüfungsausschuss Berlin gesendet wird, zu den Unterlagen lediglich den Beleg der Beantragung beifügen)
- bei Bewerbern unter 18 Jahren Unterschrift des gesetzlichen Vertreters auf dem Antrag (kein Führungszeugnis erforderlich)
- Biometrischen Passbild (38 mm x 45 mm, kein Selbstausdruck, ohne Kopfbedeckung, bitte die Rückseite mit Vor- und Nachname beschriften)
- Kopie der Banküberweisung der Prüfungsgebühr an den Prüfungsausschuss Berlin (ohne diesen Beleg wird der Antrag beim Prüfungsausschuss nicht bearbeitet)
- Kopie des vorhandenen Sportbootführerscheines See (nur bei Sportbootführerschein Erweiterung Binnen)
Bitte reichen Sie die vollständigen Prüfungsunterlagen spätestens 21 Tage vor dem gewünschten Prüfungstermin bei uns im Büro ein! Liegen diese Unterlagen der Bootsschulung Berlin nicht rechtzeitig vor, kann eine Teilnahme an der gewünschten Prüfung nicht garantiert werden. Unsere Arzttermine sind immer so gelegt, dass der Abstand zur Prüfung dann gewahrt ist, wenn Sie alle Unterlagen bei der ärztlichen Untersuchung bei uns lassen.
Bitte entnehmen Sie die relevanten Information auf dieser Seite (was kostet ein Bootsführerschein).
Nein! Dieser Prüfungstermin ist ein gewünschter Prüfungstermin. Wir als Bootsfahrschule haben keinerlei Einfluss auf die Prüfungstermine und auch keinen Einfluss auf die Zulassung zur Prüfung zum gewünschten Prüfungstermin.
Wir können keine Gewährleistung dafür übernehmen, dass der Prüfungsausschuss Berlin Sie zu dem gewünschten Prüfungstermin zulässt und dass der gewünschte Termin nicht ausgebucht ist. Sobald aber alle erforderlichen Prüfungsunterlagen rechtzeitig bei uns vorliegen, sollte dem gewünschten Prüfungstermin zum Bootsführerschein nichts im Wege stehen.
Seit dem 01.05.2012 gelten in Deutschland für die Sportbootführerscheine neu Verordnungen! Das heißt: es gibt ab sofort nur noch 253 Fragen und Antworten in der amtlichen Sportbootführerschein Prüfung Binnen!
Wir haben unser Lehrsystem umgestellt und schulen natürlich nach der neuen Verordnung! Sie bekommen bei uns nach Ihrer Anmeldung und auch während des Lehrganges interessante Tipps und weiteres kostenloses Lehrmaterial per E-Mail! Dieses Lehrmaterial haben wir selbst zusammengestellt und dient lediglich dazu, Ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Sie erhalten von uns die Ausbildung in der Theorie, so dass die Prüfungsreife erreicht werden kann. Das entbindet Sie natürlich nicht davon, nach dem Kurs für die Prüfung zu lernen. Daher bitten wir Sie, zwischen Kursende und Prüfungstag 10 – 14 Tage Zeit einzuräumen.
- Theorieinhalt Kurs SBF Binnen:
- Dauer ca. 10 Stunden
- Schifffahrtsrecht / BinSchStrO
- Sichtzeichen / Schallsignale
- Sicherheit / Wetterkunde
- Sonderteil Antriebsmaschine
- Praxisinhalt Kurs SBF Binnen auf dem Motorboot:
- Praxiseinheiten á 40 Minuten bis zur Prüfungsreife
- Sicheres Steuern des Fahrschulbootes
- An- und Ablegen
- Mann-über-Bord Manöver
- Wende auf engem Raum
- Aufstoppen eines Bootes
- Fahren nach Kursangabe
- Knotenübungen
Egal, ob Sie Komplett-Kurse oder nur Theorie-Kurse gebucht haben, eine Prüfungsanmeldung erfolgt immer generell über die Bootsschulung Berlin. Wir als Ihre Ausbildungsstätte nehmen nicht nur Ihre Ausbildung vor, sondern nehmen Ihre vollständigen Prüfungsunterlagen entgegen und melden Sie zur Ihrer gewünschten Prüfung an.
Im Grunde genommen kann das jeder Hausarzt, der in der Lage ist, einen Test über die Farbfehlsichtigkeit durchzuführen. Aber auch jeder Augenarzt kann das geforderte Attest ausstellen.
Bei Fragen zum Diesem Thema können Sie auch gern telefonisch oder per Mail mit uns in Kontakt treten.
Weitere Informationen finden Sie unter Ärztliche Untersuchung
Häufige Fragen zum Sportbootführerschein Binnen unter Antriebsmaschine
Prüfungsgebühren für den Bootsführerschein
Sofort nach der Anmeldung zum Sportbootführerschein Binnen erhalten Sie eine automatisch generierte Antwort-E-Mail in Ihr angegebenes E-Mail-Postfach, in der sich ein „Link“ befindet, mit dem Sie bitte nochmal explizit Ihre Anmeldung zum gewünschten Kurs oder zur Praxisteilnahme bestätigen. Erst dann ist Ihre Anmeldung zum Bootsführerschein abgeschlossen.
In dieser Antwort-E-Mail sind alle wichtigen Informationen sowie im Anhang das „Ärztliche Attest“ als PDF-Dokument beigefügt. Bitte das ärztliche Attest (siehe dazu Punkt 10) vom Arzt ausstellen lassen und die erforderlichen Prüfungsunterlagen (unter Punkt 1 beschrieben) spätestens 21 Tage vor dem gewünschten Prüfungstermin bei uns im Büro einreichen.
Wenn Sie schon im Besitz eines Sportbootführerscheins See sind und Sie den Sportbootführerschein Binnen für ein Motorboot noch haben möchten, dann können Sie eine Erweiterungsprüfung von SBF See auf SBF Binnen absolvieren. Dies hat den Vorteil, dass Sie bei der SBF Erweiterungsprüfung Binnen nur noch in Theorie geprüft werden. Die Prüfung der Praxis fällt komplett weg, dies gilt jedoch nicht wenn Sie segeln möchten, da Sie dann eine Prüfung der Praxis unter Segel absolvieren müssen.
Seit dem 01.05.2012 gelten in Deutschland für die Sportbootführerscheine neu Verordnungen!
Das heißt: es gibt ab sofort nur noch 253 Fragen und Antworten in der amtlichen Sportbootführerschein Prüfung Binnen! Wir haben unser Lehrsystem umgestellt und schulen natürlich nach der neuen Verordnung! Sie bekommen bei uns nach Ihrer Anmeldung und auch während des Lehrganges interessante Tipps und weiteres kostenloses Lehrmaterial per E-Mail!
Dieses Lehrmaterial haben wir selbst zusammengestellt und dient lediglich dazu, Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie erhalten von uns die Ausbildung in der Theorie, so dass die Prüfungsreife erreicht werden kann. Das entbindet Sie natürlich nicht davon, nach dem Kurs für die Prüfung zu lernen. Daher bitten wir Sie, zwischen Kursende und Prüfungstag 10 – 14 Tage Zeit einzuräumen.
Theorieinhalt Kurs SBF Binnen:
- Dauer ca. 10 Stunden
- Schifffahrtsrecht / BinSchStrO
- Sichtzeichen / Schallsignale
- Sicherheit / Wetterkunde
- Sonderteil Antriebsmaschine
Praxisinhalt Kurs SBF Binnen auf dem Motorboot:
- Praxiseinheiten á 40 Minuten bis zur Prüfungsreife
- Sicheres Steuern des Fahrschulbootes
- An- und Ablegen
- Mann-über-Bord Manöver
- Wende auf engem Raum
- Aufstoppen eines Bootes
- Fahren nach Kursangabe
- Knotenübungen
Es erfolgt nur eine Prüfung der Theorie. Theorie – Prüfung SBF Erweiterung Binnen: Der Fragenkatalog besteht aus 181 Fragen und Antworten, aus denen jeweils 15 Fragebögen erstellt wurden (23 spezifische Fragen Binnen). Dafür bekommt man bei der Prüfung eine Bearbeitungszeit von 35 Minuten. Bitte beachten: Die 7 Basisfragen entfallen bei der SBF Erweiterungsprüfung Binnen.
Praxisprüfung SBF Erweiterung Binnen:
- Prüfung der Praxis entfällt
Im Preis des Komplettkurses sind die Theorie sowie der Zugang zum Online-Lehr-Portal SBF Binnen enthalten. Weiterhin können Sie bei uns die amtlichen Prüfungsfragebögen für SBF Binnen (19,90 €) bzw. das Lehrbuch SBF Binnen (22,90€) erwerben.
Ablauf des Kurses „Segelkurs ohne Motor“
Bitte befolgen Sie die Richtlinien, damit eine problemlose Anmeldung zu Ihrem gewünschten Prüfungstermin erfolgen kann.
Gleich nach der Anmeldung zu Ihrem Segelkurs ohne Motor erhalten Sie eine automatisch generierte Antwort-E-Mail mit einem „Link“ in Ihr angegebenes E-Mail-Postfach. Bestätigen Sie mit diesem „Link“ bitte noch einmal explizit Ihre Anmeldung zum gewünschten Kurs. Nun ist Ihre Anmeldung zum Segelkurs ohne Motor abgeschlossen. In unserer Antwort-E-Mail erhalten Sie alle wichtigen Informationen. Das „Ärztliche Attest“ fügen wir im Anhang als PDF-Dokument bei.
Bitte reichen Sie das das ärztliche Attest (siehe dazu Punkt 10) vom Arzt ausgestellt mit den erforderlichen Prüfungsunterlagen (unter Punkt 2 beschrieben) bis spätestens 21 Tage vor dem gewünschten Prüfungstermin zu Ihrem Segelkurs ohne Motor bei uns im Büro ein. Sollten Sie die Prüfung nach dem Segelkurs ohne Motor einmal wider erwarten nicht bestehen, so werden Sie kostenlos nachgeschult bis zur bestandenen Prüfung.
Wer mit seinem Boot auf Binnengewässern nur mit Segel fahren möchte, der benötigt den SBF Binnen Segel ohne Antriebsmaschine (Motor).
Seit dem 01.05.2012 gelten in Deutschland für die Sportbootführerscheine neu Verordnungen!
Das heißt: es gibt ab sofort nur noch 300 Fragen und Antworten in der amtlichen Sportbootführerschein Prüfung Binnen Segel unter Motor! Wir haben unser Lehrsystem umgestellt und schulen natürlich nach der neuen Verordnung! Sie bekommen bei uns nach Ihrer Anmeldung und auch während des Lehrganges interessante Tipps und weiteres kostenloses Lehrmaterial per E-Mail! Dieses Lehrmaterial haben wir selbst zusammengestellt und dient lediglich dazu, Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie werden in Theorie und Praxis ausgebildet, so dass die Prüfungsreife erreicht werden kann. Das entbindet Sie natürlich nicht davon, nach dem Kurs für die Prüfung zu lernen und die erforderlichen Praxiseinheiten wahrzunehmen.
Theorieinhalt SBF Binnen Segel:
- Dauer ca. 3 Stunden
Sonderteil: Aufbau eines Segelbootes, Segeltrimm, Aufklaren des Bootes Praxisinhalt SBF Binnen Segel:
- mindestens 6 Praxiseinheiten á 60 Minuten bis zur Prüfungsreife
- Kennenlernen des Bootes!
- Einweisung in die Bedienung!
- Setzen/Bergen der Segel
- Wenden
- Halsen
- Aufschließer
- Boje über Bord unter Segeln
- Q-Wende
- Anlegen unter Segeln
- Ablegen unter Segeln
- Anluven/Abfallen
- Steuern nach Wind/Schifffahrtszeichen
- Anlegen einer Rettungsweste/eines Sicherheitsgurtes
Theorie- und Praxisprüfung finden an einem Tag statt. Theorieprüfung SBF Binnen Segel ohne Antriebsmaschine (Motor): Der Fragenkatalog besteht aus 47 Fragen und Antworten, aus denen jeweils 15 Fragebögen erstellt wurden (7 spezifische Fragen Segeln). Dafür bekommt man bei der Prüfung eine Bearbeitungszeit von 15 Minuten.
Praxisprüfung SBF Binnen Segel ohne Antriebsmaschine (Motor):
- Pflichtmanöver/Fähigkeiten (Segel):
- Rettungsmanöver unter Segel (Mensch über Bord)
- Anlegen unter Segel
- Ablegen unter Segel
Sonstige Manöver/Fähigkeiten (Segel):
- Segel setzen/bergen
- Wenden/Halsen
- Anluven/Abfallen
- Steuern nach Wind/Schifffahrtszeichen
- Anlegen einer/s Rettungsweste/Sicherheitsgurts
Knoten:
- Achtknoten
- Kreuzknoten
- Palstek
- Einfacher oder doppelter Schotstek
- Stopperstek
- Webleinstek
- Webleinstek auf Slip
- Rundtörn mit zwei halben Schlägen
- Belegen einer Klampe mit Kopfschlag
Im Preis des Komplettkurses Binnen Segel ohne Motor sind sowohl Theorie, die Praxiseinheiten, das Lehrbuch SBF Binnen Segel und Motor als auch das Knotenmaterial enthalten. Des Weiteren können Sie bei uns die amtlichen Prüfungsfragebögen für SBF Binnen Segel (19,90 €) erwerben.
Sportbootführerschein (SBF) Binnen Segel mit Motor
Häufige Fragen zum Sportbootführerschein (SBF) Binnen Segel mit Antriebsmaschine
Nach Ihrer Anmeldung zu Ihrem Segelschein erhalten Sie eine automatisch generierte Antwort-E-Mail mit einem „Link“ in Ihr angegebenes E-Mail-Postfach, mit diesem „Link“ bestätigen Sie bitte explizit Ihre Anmeldung zum gewünschten Kurs zum Segelschein.
Dann ist Ihre Anmeldung zum Segelschein abgeschlossen. Alle wichtigen Informationen finden Sie in dieser Antwort-E-Mail, im Anhang ist das „Ärztliche Attest“ als PDF-Dokument beigefügt. Das ärztliche Attest (siehe dazu Punkt 10) bitte vom Arzt austellen lassen und mit den erforderlichen Prüfungsunterlagen (unter Punkt 2 beschrieben) spätestens 21 Tage vor dem gewünschten Prüfungstermin für Ihren Segelschein bei uns im Büro einreichen.
Die Praxiseinheiten für Ihren Segelschein buchen Sie bequem über unser Buchungsportal. Segelschein Binnen mit Motor Ca. 1 Woche nach bestandener Prüfung wird Ihnen Ihr Segelschein ausgehändigt. Dann können sie sofort auf allen internationalen Binnengewässern segeln und mit Ihrem Segelschein auch Segelboote ausleihen.
Unseres Wissens ist der Deutsche Segelschein einer der anerkannstesten Segelscheine. Nicht jedes Gebiet erfordert einen Segelschein, aber sobald ein Segelboot angemietet werden soll, ist ein gültiger Segelschein vorzulegen.
Wer mit seinem Boot auf Binnengewässern mit Antriebsmaschine (Motor) und mit Segel fahren möchte, der benötigt den SBF Binnen Segel mit Antriebsmaschine (Motor).
Der SBF Binnen Segel mit Antriebsmaschine (Motor) besteht aus drei verschiedenen Theorieteilen (dem Basisteil, den speziellen Fragen Binnen und den speziellen Fragen Segeln).
Seit dem 01.05.2012 gelten in Deutschland für die Sportbootführerscheine neue Verordnungen! Das heißt: es gibt ab sofort nur noch 300 Fragen und Antworten in der amtlichen Sportbootführerschein Prüfung Binnen Segel mit Antriebsmaschine (Motor)! Wir haben unser Lehrsystem umgestellt und schulen natürlich nach der neuen Verordnung! Sie bekommen bei uns nach Ihrer Anmeldung und auch während des Lehrganges interessante Tipps und weiteres kostenloses Lehrmaterial per E-Mail!
Dieses Lehrmaterial haben wir selbst zusammengestellt und dient lediglich dazu, Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie werden in Theorie und Praxis ausgebildet, so dass die Prüfungsreife erreicht werden kann. Das entbindet Sie natürlich nicht davon, nach dem Kurs für die Prüfung zu lernen und die erforderlichen Praxiseinheiten wahrzunehmen.
Theorieinhalt SBF Binnen (Antriebsmaschine):
- Dauer ca. 10 Stunden
- Schifffahrtsrecht / BinStrO
- Sichtzeichen / Schallsignale
- Sicherheit / Wetterkunde
- Sonderteil Antriebsmaschine
Ausnahme: Für Inhaber des SBF See entfällt der Praxisinhalt.
- Theorieinhalt SBF Binnen Segeln:
- Dauer ca. 3 Stunden
- Sonderteil: Aufbau eines Segelbootes, Segeltrimm, Aufklaren des Bootes
- Praxisinhalt SBF Binnen Segeln:
- mindestens 6 Praxiseinheiten á 60 Minuten bis zur Prüfungsreife
- Kennenlernen des Bootes!
- Einweisung in die Bedienung!
- Setzen/Bergen der Segel
- Wenden
- Halsen
- Aufschließer
- Boje über Bord unter Segeln
- Q-Wende
- Anlegen unter Segeln
- Ablegen unter Segeln
- Anluven / Abfallen
- Steuern nach Wind / Schifffahrtszeichen
- Anlegen einer Rettungsweste / eines Sicherheitsgurtes
Theorie- und Praxisprüfung finden an einem Tag statt. Theorieprüfung SBF Binnen Segel unter Motor: Der Fragenkatalog besteht aus 300 Fragen und Antworten, aus denen jeweils 15 Fragebögen erstellt wurden (7 Basisfragen, 23 spezifische Fragen Binnen und 7 spezifische Fragen Segeln). Dafür bekommt man bei der Prüfung eine Bearbeitungszeit von 60 Minuten. Ausnahme: Für Inhaber des SBF See entfällt die Prüfung der 7 Basisfragen. Ausnahme: Für Inhaber des SBF Binnen (Antriebsmaschine) entfällt die Prüfung der 7 Basisfragen und die 23 spezifischen Fragen Binnen.
Praxisprüfung SBF Binnen Segel unter Motor:
Pflichtmanöver/Fähigkeiten (Antriebsmaschine):
- Rettungsmanöver unter Maschine (Mensch über Bord)
- Anlegen unter Maschine
- Ablegen unter Maschine
Pflichtmanöver/Fähigkeiten (Segel):
- Rettungsmanöver unter Segel (Mensch über Bord)
- Anlegen unter Segel
- Ablegen unter Segel
Sonstige Manöver/Fähigkeiten (Antriebsmaschine):
- Kursgerechtes Aufstoppen
- Wenden auf engem Raum
- Fahren nach Schifffahrtszeichen / Landmarken
- Anlegen einer Rettungsweste & eines Sicherheitsgurts
- Manöverschallsignal (eins von drei)
Sonstige Manöver/Fähigkeiten (Segel):
- Segel setzen / bergen
- Wenden/Halsen
- Anluven/Abfallen
- Steuern nach Wind/Schifffahrtszeichen
- Anlegen einer Rettungsweste & eines Sicherheitsgurts
Knoten:
- Achtknoten
- Kreuzknoten
- Palstek
- Einfacher oder doppelter Schotstek
- Stopperstek
- Webleinstek
- Webleinstek auf Slip
- Rundtörn mit zwei halben Schlägen
- Belegen einer Klampe mit Kopfschlag
Ausnahme: Für Inhaber des SBF See entfällt die praktische Prüfung SBF Binnen (Antriebsmaschine) und die Prüfung der Knoten.
Im Preis des Komplettkurses sind die Theorie und die Praxiseinheiten sowie das Lehrbuch SBF Binnen Segel und Motor und das Knotenmaterial enthalten. Weiterhin können Sie bei uns die amtlichen Prüfungsfragebögen für SBF Binnen Segel und Motor (19,90 €) erwerben.
Bootsführerschein Kombi See und Binnen
Häufige Fragen zum Bootsführerschein SBF Kombi See und Binnen
Was bedeutet Bootsführerschein Kombi (See und Binnen)? Wenn Sie beide Sportbootführerscheine See und Binnen absolvieren möchten, können Sie beide Sportbootführerscheine kombinieren. Dabei ist aber zu beachten, dass Sie zuerst die Seeprüfung absolvieren und nach bestandener See-Prüfung absolvieren Sie die Binnen Prüfung. Dies hat den Vorteil, dass Sie bei der Binnen-Prüfung (die sogenannte Erweiterungsprüfung) nur noch in Theorie geprüft werden und die Praxisprüfung entfällt.
WICHTIG – bitte beachten:
– Die Bootsführerschein Kombi besteht aus zwei voneinander unabhängigen Kursen ( See und Binnen).
– Dieses Angebot Bootsführerschein Kombi hat nur dann Bestand, wenn Sie zuerst den SBF See-Kurs absolvieren und danach in einen SBF Binnen-Kurs einsteigen. In anderer Reihenfolge funktioniert die Kombination nicht. Somit ersparen Sie sich bei der SBF Erweiterungsprüfung Binnen den praktischen Prüfungsteil.
Anmeldung zu den Kursen SBF See und SBF Binnen. Wie schon unter Punkt 1 beschrieben, müssen Sie auch bei einer Kombination zwei voneinander unabhängige Kurse buchen. Erst den SBF See-Kurs buchen und nach ca. 10 – 14 Tagen den SBF Binnen-Kurs buchen. Bitte auch zwischen Kurs-Ende des SBF Binnen und der Prüfung ca. 10 Tage Zeit geben, damit Sie sich genügend zur Prüfung vorbereiten können. Am Prüfungstag finden dann beide Prüfungen statt. Erst die SBF See-Prüfung (Theorie und Praxis) und im Anschluss die SBF Binnen-Erweiterungsprüfung (nur Theorie).
Bei der Buchung des SBF See-Kurses bitte unbedingt angegeben, dass Sie den Bootsführerschein Kombi (See und Binnen) wünschen, damit dies sofort bei der Rechnungslegung berücksichtigt werden kann.
Bei der Kursanmeldung zum SBF Binnen bitte die Antwort auf „Ich besitze bereits einen Sportbootführerschein See:“ unbedingt mit „ja“ beantworten, auch wenn die SBF See-Prüfung noch nicht absolviert wurde. Welche Unterlagen werden benötigt? Da beide Prüfungen zum SBF See und SBF Binnen an einem Tag absolviert werden, werden auch beide Prüfungsunterlagen für den SBF See und für den SBF Binnen 21 Tage vor den gewünschten Prüfungstermin benötigt. Welche das sind, bitte auf die folgenden Links klicken.
Gern können Sie auch einen unserer monatlich stattfindenen Infoabende besuchen. Dort stehen wir Ihnen dann zu allen Fragen des Bootsführerscheins Rede und Antwort. Bei dieser Glegenheit können Sie auch den offiziellen Anmeldeumschlag (der in ganz Deutschland Pflicht ist) mitnehmen. Diese Umschlag können wir leider nicht versenden. Sollten Sie Fragen haben und es ist Ihnen nicht möglich am Infoabend teilzunehmen, so können Sie sich auch während der Bürozeiten in unserem Büro informieren.
Die Umschläge für die Anmeldung zur Prüfung können Sie uns per Post zukommen lassen, während der Bürozeiten bei uns im Büro abgeben oder einfach in den Briefkasten direkt neben unserem Schulungsraum einwerfen.
Erweiterung SBF See auf Binnen
Häufige Fragen zur Erweiterung SBF See auf Binnen
Wie sehen die Anforderungen und die Planung bei dem Erweiterungkurs, – prüfung der Erweiterung See auf Binnen aus? Gleich nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine automatisch generierte Antwort-E-Mail in Ihr angegebenes E-Mail-Postfach, in dieser befindet sich ein „Link„, mit dem Sie bitte noch einmal explizit Ihre Anmeldung zum Kurs Erweiterung SBF See auf Binnen bestätigen. Nun ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.
Alle wichtigen Informationen sind in dieser Antwort-E-Mail, im Anhang finden Sie das „Ärztliche Attest“ als PDF-Dokument. Bitte lassen Sie das ärztliche Attest (siehe dazu Punkt 10) vom Arzt austellen und reichen Sie dieses mit den erforderlichen Prüfungsunterlagen (unter Punkt 2 beschrieben) spätestens 21 Tage vor dem gewünschten Prüfungstermin bei uns im Büro ein. Die Prüfung für die Erweiterung SBF See auf Binnen findet nicht im Pentahotel Köpenick statt.
Wenn Sie schon im Besitz eines Sportbootführerscheins See sind und Sie den Sportbootführerschein Binnen noch haben möchten, dann können Sie eine Erweiterungsprüfung von SBF See auf SBF Binnen absolvieren.
Dies hat den Vorteil, dass Sie bei der SBF Erweiterungsprüfung Binnen nur noch in Theorie geprüft werden. Die Ausbildung und Prüfung der Praxis fällt komplett weg. Nur wenn Sie den Bootsführerschein unter Segel erwerben möchten, wird noch eine Praxisprüfung Segeln abverlangt.
Seit dem 01.05.2012 gelten in Deutschland für die Sportbootführerscheine neue Verordnungen! Das heißt: es gibt ab sofort nur noch 253 Fragen und Antworten in der amtlichen Sportbootführerschein Prüfung Binnen! Wir haben unser Lehrsystem umgestellt und schulen natürlich nach der neuen Verordnung! Sie bekommen bei uns nach Ihrer Anmeldung und auch während des Lehrganges interessante Tipps und weiteres kostenloses Lehrmaterial per E-Mail! Dieses Lehrmaterial haben wir selbst zusammengestellt und dient lediglich dazu, Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie werden in Theorie ausgebildet, so dass die Prüfungsreife erreicht werden kann. Das entbindet Sie natürlich nicht davon, nach dem Kurs für die Prüfung zu lernen. Daher bitten wir Sie, zwischen Kursende und Prüfungstag 10 – 14 Tage Zeit einzuräumen.
Theorieinhalt SBF Erweiterung Binnen:
- Dauer ca. 10 Stunden
- Schifffahrtsrecht / BinStrO
- Sichtzeichen / Schallsignale
- Sicherheit / Wetterkunde
- Sonderteil Antriebsmaschine
Praxisinhalt SBF Erweiterung Binnen: Praxis entfällt
Es erfolgt nur eine Theorieprüfung. Theorieprüfung SBF Erweiterung Binnen: Der Fragenkatalog besteht aus 181 Fragen und Antworten, aus denen jeweils 15 Fragebögen erstellt wurden (23 spezifische Fragen Binnen).
Dafür bekommt man bei der Prüfung eine Bearbeitungszeit von 35 Minuten.
Bitte beachten:
Die Basisfragen entfallen bei der SBF Erweiterungsprüfung Binnen. Praxisprüfung SBF Erweiterung Binnen: Praxisprüfung entfällt.
Im Preis des Komplettkurses (SBF Kombi) sind die Theorie sowie das Lehrbuch SBF Binnen enthalten. Bei Buchungen von nur Theorie ist kein Lehrmaterial enthalten. Weiterhin können Sie bei uns die amtlichen Prüfungsfragebögen für SBF Binnen (19,90 €) erwerben.
Sportbootführerschein See
Wichtiges zum Sportbootführerschein / SBF See
Gleich nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte Antwort-E-Mail in Ihr angegebenes E-Mail-Postfach, in dieser Mail befindet sich ein „Link„, bitte bestätigen Sie mit diesem „Link“ noch einmal explizit Ihre Anmeldung zum gewünschten Seekurs oder zur Praxisteilnahme. Erst dann ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.
In dieser Antwort-E-Mail erhalten Sie alle wichtigen Informationen sowie das „Ärztliche Attest“ als PDF-Dokument im Anhang. Alle erforderlichen Prüfungsunterlagen (unter Punkt 1 beschrieben) und das ärztliche Attest (siehe dazu Punkt 10) vom Arzt ausgestellt, reichen Sie bitte spätestens 21 Tage vor dem gewünschten Prüfungstermin bei uns im Büro ein.
Benötigte Unterlagen für die Zulassung zur Prüfung Sportbootführerschein See:
- Eine ausgefüllte Versandtasche, die gleichzeitig der „Antrag auf Zulassung zur Prüfung für den Sportbootführerschein See“ (im Original) ist. Diesen Anmeldeumschlag können Sie bei uns vor Ort erhalten und handschriftlich ausfüllen. Sollte Ihr gebuchter Kurs 21 Tage vor dem Prüfungstermin stattfinden, haben Sie die Möglichkeit diesen Anmeldeumschlag während Ihres Kurses bei uns auszufüllen und alle anderen erforderlichen Prüfungsunterlagen bei uns abzugeben.
Wenn Ihr gebuchter Kurstermin kürzer als 21 Tag vor dem Prüfungstermin ist, dann müssen Sie sich den Anmeldeumschlag rechtzeitig bei uns im Büro abholen, damit Sie die gesetzte Frist zur Abgabe der erforderlichen Prüfungsunterlagen von 21 Tagen einhalten können. - Ausgefülltes „ärztliches Attest“ vom Arzt (im Original) (wenn das Austellungdatum des SBF Binnen nicht länger als 1 Jahr zurück liegt, ersetzt der SBF Binnen das ärztliche Attest).
- Bei Bewerbern über 18 Jahre ist die Kopie des KFZ-Führerscheines oder ein Führungszeugnis „O“ erforderlich (bei der Beantragung des Führungszeugnisses „O“ bitte angegeben, dass das Führungszeugnis an den Prüfungsausschuss Berlin gesendet wird, zu den Unterlagen lediglich den Beleg der Beantragung beifügen).
- Bei Bewerbern unter 18 Jahre Unterschrift des gesetzlichen Vertreters auf dem Antrag (kein Führungszeugnis erforderlich).
- Passbild (38 mm x 45 mm, biometrisch, ohne Kopfbedeckung, kein Selbstausdruck, Rückseite mit Namen und Geburtsdatum beschriften).
- Ohne Beleg über die Banküberweisung der Prüfungsgebühr an den Prüfungsausschuss Berlin wird der Antrag beim Prüfungsausschuss nicht bearbeitet.
- Evtl. Kopie des evtl. vorhandenen Sportbootführerscheines Binnen
Damit Sie von uns rechtzeitig beim Prüfungsausschuss Berlin angemeldet werden können, müssen die vollständigen Prüfungsunterlagen spätestens 21 Tage vor dem gewünschten Prüfungstermin bei uns im Büro eingereicht sein! Liegen diese Unterlagen der Bootsschulung Berlin nicht rechtzeitig vor, kann eine Teilnahme an der gewünschten Prüfung nicht garantiert werden.
Wenn Sie schon im Besitz eines Sportbootführerscheins Binnen sind und Sie den Sportbootführerschein See noch haben möchten, ist nichts weiter zu beachten. Eine Erweiterungsprüfung ist nur von SBF See auf SBF Binnen möglich, umgekehrt geht dies nicht. Jedoch entfallen bei der Prüfung SBF See in der Theorie die 7 Basisfragen und in der Praxis die sonstigen Manöver und Knoten.
Die Prüfungsgebühr in Höhe von 105,58 € für die Zulassung zur Prüfung Sportbootführerschein See muss an den Prüfungsausschuss Berlin überwiesen werden. Kosten für evtl. Mehraufwand werden vor Ort erhoben.
Die Prüfungsgebühr bitte auf folgendes Konto überweisen:
Deutsche Bank
Kto-Inhaber: DSV-Verlag PA Berlin
Kto-Nr.: 623342300
BLZ: 100 700 00
IBAN: DE 98 100700000623342300
BIC: DEUTDEBBXX
Verwendungszweck: Name, Vorname, Geburtsdatum & Prüfungsart angeben.
Bitte benutzen Sie nur den vorgegebenen Verwendungszweck. Die Zahlungen werden vollautomatisch eingelesen.
Wir können keine Gewährleistung dafür übernehmen, dass der Prüfungsausschuss Berlin Sie zu dem gewünschten Prüfungstermin zulässt und dass der gewünschte Termin nicht ausgebucht ist. Sobald aber alle erforderlichen Prüfungsunterlagen rechtzeitig bei uns vorliegen, sollte dem gewünschten Prüfungstermin nichts im Wege stehen.
Egal, ob Sie einen Komplettkurs, nur Theorie oder nur Praxis gebucht haben, eine Prüfungsanmeldung erfolgt immer generell über die Bootsschulung Berlin. Wir als Ihre Ausbildungsstätte nehmen Ihre vollständigen Prüfungsunterlagen entgegen und melden Sie zu Ihrer gewünschten Prüfung an.
Sportküstenschifferschein SKS
Fragen zum Sportküstenschifferschein SKS
Der Ablauf und die Anforderungen zum SKS Dieser Befähigungsnachweis ist ein amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern. Die Ausbildung Theorie erfolgt in kleinen Gruppen (bis zu 6 Teilnehmern) in unseren Räumen.
Die Praxis wird auf der Ostsee durchgeführt. Dort befinden sich unsere Teilnehmer auf komfortablen Bavaria Segelyachten (46 Fuß = 14,24m). Diese Schiffe sind speziell für die Ausbildung ausgerüstet und wir legen im Hafen Breege auf Rügen ab. Die Etappen dieses SKS Törns sind: Rönne und Svaneke (Bornholm), dann Ystad in Schweden und wieder nach Rügen.
So haben die Teilnehmer die erforderlichen 300 sm ersegelt und schon über 3-4 Tage ein Gefühl für das Schiff bekommen. Schon in dieser Phase wird auch für die Prüfung trainiert. Die richtigen Manöver werden aber direkt im Prüfungsgebiet, im Breeger Bodden gefahren. Der Sportküstenschifferschein setzt zwar keinerlei Nachtfahrt voraus, aber wir wollen unseren Teilnehmern natürlich auch das Abenteuer des nächtlichen Segelns ermöglichen.
Somit legen wir auch Wert darauf, das unsere gecharterten Schiffe Radar und Autopilot haben. Zur Vorbereitung für diesen SKS Törn treffen wir uns dann immer ca. 2 Wochen vor Törnbeginn und besprechen alles Erforderliche. Dann werden auch die Packlisten ausgegeben, sodass jeder Teilnehmer weiß, was er mitnehmen sollte.
Vorraussetzung:
- ab 16 Jahren,
- Besitz des SBF-See
- Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern.
PRÜFUNG:
Die Prüfung zum SKS besteht aus einer theoretischen (schriftlichen), ggf. mündlichen und einer praktischen Prüfung. Theorie In der theoretischen Prüfung müssen erweiterte Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:
- Navigation
- Seemannschaft
- Schifffahrtsrecht
- Wetterkunde
Sie besteht aus zwei Teilprüfungen: einem Fragebogen und einer mehrteiligen Navigationsaufgabe (Kartenaufgabe). Den zugrundeliegenden Fragenkatalog gibt es unter www.elwis.de.
Zur theoretischen Prüfung werden benötigt:
- Übungskarte: deut. Seekarte D49 (INT 1463), Stand 2011, XII – Nordsee:
Mündungen der Jade, Weser und Elbe Die Übungskarte darf sauber radiert sein und genauso wie die Karte 1/INT1 und das Begleitheft keinerlei Markierungen oder zusätzliche Eintragungen enthalten. Eingeklebte „Seiten-Reiter“ im Begleitheft sind unzulässig. - Karte 1/INT1
- Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den Sportküstenschifferschein (Ausgabe 2013).
- Navigationsbesteck: Kursdreiecke od. Portland Course Plotter, Zirkel, Bleistift etc.
- Praxis: In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden. Im Einzelnen werden gefordert: Mit Antriebsmaschine und unter Segel
- Pflichtaufgaben
- Rettungsmanöver unter Segel
- Rettungsmanöver mit Maschinenantrieb
- Beide Pflichtaufgaben müssen mindestens im zweiten Versuch mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden.
- Sonstige Aufgaben
- Seemannschaft/Fertigkeiten Prüfung der Seetüchtigkeit einer Yacht einschlich der Sicherheitsausrüstung und deren Handhabung, Anwenden von Leinen beim An- und Ablegen, sicherer Umgang mit Tauwerk
- Wetterkunde Ablesen der Wetterinstrumente Thermometer und Barometer, Beurteilen der Wetterlage und –entwicklung am Ort und zum Zeitpunkt der Prüfung
- Navigation Bestimmung von Kursen und des Schiffsortes unter Anwendung der terrestrischen und elektronischen Navigation, Arbeiten mit dem Steuerkompass und/oder Handpeilkompass
- Motor, elektrische Anlage und Gasanlage Kontrolle und Starten, Bedienung, Störungen
- Seemannschaft/Manöver Mit Antriebsmaschine: An- und/oder Ablegen, Drehen und/oder Aufstoppen auf engem Raum, Vorbereitung der Yacht für das Ein- und Auslaufen, Steuern nach Kompass und festen Seezeichen/Landmarken, Durchführen eines Ankermanövers Unter Segel: Steuern nach Kompass und festen Seezeichen/Landmarken, Segel setzen/Segel bergen in Fahrt, Einreffen und/oder Ausreffen in Fahrt, Beidrehen und/oder Aufschießer fahren, Wenden und/oder Halsen, Steuern verschiedener Kurse zum Wind Von den „Sonstigen Aufgaben“ müssen von maximal fünf mindestens drei im zweiten Versuch mit ausreichendem Ergebnis ausgeführt werden.
Antriebsmaschine Wird der SKS nur mit Antriebsmaschine angestrebt, werden die oben beschriebenen Manöver unter Segel nicht geprüft. GEBÜHREN UND NEBENKOSTEN Die Prüfungsgebühren setzen sich aus der Zulassungsgebühr, der Gebühr für Theorie- und/oder Praxisprüfung und der Gebühr für die Erteilung des Führerscheins zusammen. Hinzu kommen Nebenkosten, welche die Reisekosten der Prüfungskommission sowie Kosten für die Bereitstellung von Prüfungsräumen beinhalten. Gebühren und Nebenkosten werden durch den Prüfungsausschuss erhoben. ANMELDUNG UND ANMELDEUNTERLAGEN Die Anmeldung zur Prüfung muss bei einem der zuständigen regionalen Prüfungsausschüsse erfolgen. Welcher Prüfungsausschuss in Ihrer Nähe ist, erfahren Sie hier. Dieser entscheidet über die Zulassung. Dazu müssen folgende Unterlagen bis spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin eingereicht werden: Antrag auf Zulassung gemäß Vordruck Sportbootführerschein-See (Kopie beifügen)
Für die praktische Prüfung: Seemeilennachweis entsprechend Zulassungsvoraussetzungen Für die Ausstellung: Lichtbild (38 mm x 45 mm, Halbprofil ohne Kopfbedeckung, nicht älter als 12 Monate) Prüfungsgebühr plus Nebenkosten
- Antrag auf Zulassung gemäß Vordruck
- Sportbootführerschein-See (Kopie beifügen)
- Für die praktische Prüfung: Seemeilennachweis entsprechend Zulassungsvoraussetzungen
- Für die Ausstellung: Lichtbild (38 mm x 45 mm, Halbprofil ohne Kopfbedeckung, nicht älter als 12 Monate)
- Prüfungsgebühr plus Nebenkosten