Motorboot & Segelboot
Unsere Boote (Segel- und Motorboote) für die Praxisausbildung zu dem jeweiligen Bootsführerschein sind 2 identische Boote mit gleicher Ausstattung, die von der Werft für unsere Schulungszwecke modifiziert wurden.
Sie zeichnen sich durch einen hervorragenden Geradeauslauf und eine enorme Wendigkeit aus! Diese zwei Faktoren helfen bei der sicheren Steuerung der Boote.
Die Teilnehmer absolvieren die Praxiseinheiten und auch die Prüfungsfahrt auf einem der beiden Boote! Zudem zeichnen sich unsere Boote durch einen niedrigen Spritverbrauch aus, durch den wir trotz gestiegener Benzinpreise unsere Lehrgangspreise schon seit 5 Jahren stabil halten konnten.


Schulsegelboot
Unser Schulsegelboot vom Typ Dyas ist ein schnelles sicheres Kielboot mit dem ein Kentern in unserem Revier unmöglich ist. Dieses Boot war schon in der Jugend von Uve ein Traum, dass es schnell, sicher und einfach elegant aussah.
Leider ist unsere Dyas in die Jahre gekommen und der Wunsch vieler Teilnehmer war, dass es Fortgeschrittenen Kurse geben sollte. Dem Wunsch sind wir nachgekommen und haben uns ein neues Schulsegelboot gekauft. Leicht ist uns die Entscheidung nicht geworden, aber letztendlich haben wir uns für eine Laser SB3 entschieden.
Dieses Boot hat ein Cockpit für bis zu 4 Personen und kann im Fortgeschrittenen Kurs mit Genacker mit bis zu 73 qm Segelfläche gesegelt werden. Das ist das 3-fache der Segelfläche der Dyas. Somit haben wir die Wünsche vieler Segelschüler erfüllt, die einen Fortgeschrittenen Kurs machen möchten.
Motorboote
Unsere beiden identischen Motorboote, die extra für uns von der Werft modifiziert wurden, sind bei uns am 01. Mai 2013 in Dienst genommen worden und sind die z. Zeit am stärksten motorisierten Schulboot im Süden von Berlin.
Sie zeichnen sich aus durch eine hohe Spurtreue und einer enormen Wendigkeit, die erleichtert unseren Teilnehmern die Handhabung des Bootes bei den einzelnen Fahrmanövern.
Die Motoren, die regelmäßig gewartet werden, erzeugen einen kraftvollen Vortrieb bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch. Diese Konstellation ermöglicht uns die Lehrgangsgebühren für Teilnehmer weiterhin niedrig zu halten.

Regelmäßig gewartet
Unser Boote werden regelmäßig von einem Fachbetrieb gewartet und repariert. Sollte es dennoch mal zu einem Ausfall kommen, werden wir eine evtl. aufgetretenen Schaden schnellstens beheben und auch für einen angemessenen Ausgleich der Lehrgangsteilnehmer sorgen.